Back to Top
 
 
 

Vereinsfest: Ehrenamtspreis für Winfried Hanold

Am vergangenen Samstag hatten sich zahlreiche Mitglieder der Museumsgesellschaft im Rittersaal des Stadtmuseums versammelt, um den Ehrenamtspreis für Winfried Hanold zu feiern.



Winfried Hanold war 2022 beim "Förderpreis Ehrenamt" der Donau-Iller-Bank und der SÜDWESTPRESSE vorgeschlagen worden. Die Jury sprach ihm den ersten Platz des Hauptpreises zu und damit auch 3000 € für seinen Verein. Insgesamt schütteten die beiden Stifter des Preises 30.000 € an zahlreiche Ehrenamtliche in der Region aus, eine großartige Initiative!
Winfried Hanold erhielt die Ehrung für gut 50 Jahre ehrenamtliche Arbeit bei der Museumsgesellschaft Ehingen und Schelklingen, seine ehrenamtliche Tätigkeit für die archäologische Denkmalpflege im Altkreis Ehingen, sowie sein langjähriges Engagement im Naturschutz in zwei Verwaltungseinheiten des Kreises. Ehrenamtlich betreut er die Bestände des Stadtmuseums Schelklingen und die geologische Sammlung des Museums Ehingen. An beiden Museen hat er die Ausstellungseinheit Geologie konzipiert.
Vorstandsmitglied Emi Rade hielt die Laudatio, in der sie ausführlich auf sein Wirken einging. Als Dank des Vereins überreichte sie ihm und seiner Frau einen Gutschein für einen Tag im Wurzacher Ried mit Dr. Siegfried Roth.



In seinem Dank ging Winfried Hanold auf die Bedeutung des Ehrenamts in allen Bereichen des Gesellschaftslebens ein. Er erinnerte eindrücklich daran, dass ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen viele Aufgaben in Staat, Land und Gemeinden nicht zu bewältigen wären und verwies auf die enorme Wertschöpfung, die damit verbunden ist.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten sich die Mitglieder bei Kaffee und Gebäck nach der langen Corona-Pause austauschen; ein gelungener Start ins Vereinsjahr!

Jahresprogramm 2023

 

 

05.

Februar

„Die Alamannen besiedeln das Aachtal“ Führung im Stadtmuseum, 14 Uhr.

 

25.

Februar

Vereinsfest. Ehrenamtspreis für Winfried Hanold. 15 Uhr Rittersaal des Stadtmuseums.

Sie erhalten eine gesonderte Einladung!

 

18.

März

„Häfnerstadt Schelklingen“ Museumsbesuch mit Stadtspaziergang; 14 Uhr (VHS – Veranstaltung mit Anmeldung!)

 

28.

April

Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, Kantine des Zementwerks

 

01.

Mai

Saisoneröffnung im Hohle Fels

 

13. 

Mai

Vortrag "Vom fußgroßen Loch zu einem der tiefsten Schächte der schwäbischen Alb – der Farrenwiesschacht bei Justingen."

mit Hannes Hesse vom Höhlenverein Blaubeuren; voraussichtlich 18 Uhr, Rittersaal des Stadtmuseums

04.

Juni

UNESCO Welterbetag am Hohle Fels und in St. Afra

 

17.

Juni

Geführte Nachmittagswanderung "Welterebehöhlen im Aachtal" mit Otto Schwabe. 14 Uhr Parkplatz Hohle Fels

 

22. / 23.

Juli

Stadtfest. Museums - Bücherflohmarkt

 

31.

August

"Schmuck der Alamannen in Schelklingen". Ferienprogramm im Stadtmuseum für Kinder von 9 - 12 Jahren mit Rudi Walter.

Anmeldung erforderlich!

10.

September

Tag des offenen Denkmals am Hohle Fels

 

02.

Dezember

Museumscafé am Nikolausmarkt

 

Im Laufe des Jahres 2023 haben wir noch eine Sonderausstellung und eine Buchvorstellung geplant. Diese und weitere Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage, der Tagespresse und dem Schelklinger Stadtboten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Neuauflage im Druck!

Immer wieder erreichen uns Anfragen nach dem Buch von Ottmar SCHILLING: Muschenwang, mein Muschenwang. Eine Neuauflage ist im Druck!

Neues St. Afra - Heft erschienen

Die Katholische Kirchengemeinde 'Herz Jesu' Schelklingen hat ein neues Heft über die St. Afra - Kapelle auf dem Schelklinger Friedhof herausgegeben. Die Kapelle ist mit ihrem gut erhaltenen Fresken-Zyklus vom Anfang des 14. Jahrhunderts ein Kleinod mittelalterlicher Kirchenkunst. Winfried Hanold hat für dieses Heft die Veröffentlichungen der letzten fast 140 Jahre gesichtet und bearbeitet. Auf 22 Seiten erfahren Interessierte kompakt und verständlich aufbereitet alles Wesentliche zur Baugeschichte und den Fresken. Damit ist das Heft ein guter Begleiter für einen Besuch in der St. Afra - Kapelle! Da der Druck des Heftes in dankenswerter Weise gesponsert wurde, wird es ab September 2022 kostenlos abgegeben. Erhältlich ist es werktags im Pfarrbüro und sonntags an der Kasse des Stadtmuseums, ebenso im Hotel HGS3 in Schelklingen bei der Entleihung des Schlüssels zur Kapelle.