Bunte Schmetterlinge über einer blühenden Wiese, dieses Bild gehört für viele Menschen untrennbar zum Sommer. Die farbenfrohe Vielfalt einheimischer oder gar tropischer Schmetterlinge war schon immer faszinierend. Rund 160.000 verschiedene Arten von Schmetterlingen leben auf der Erde. Gut zwei Prozent davon, etwa 3.700 Arten, flattern durch Deutschland. Von diesen waren seit jeher die auffällig gefärbten Tagfalter die bekanntesten. Rund um Schelklingen, insbesondere am 'Schloßberg', kamen früher besonders viele und zum Teil seltene Schmetterlinge vor, wie etwa der Apollo-Falter.
Heute ist es für uns einfach, mit etwas Übung diese bunte Vielfalt digital im Bild festzuhalten. Zu Zeiten, als dies noch nicht möglich und der Verlust der Artenvielfalt noch kein Thema war, wurden Schmetterlingssammlungen angelegt. Sorgfältig wurden gefangene Exemplare präpariert und in Sammlungskästen unter Glas aufgesteckt. Doch wie fast alle Insekten, so sind auch viele Schmetterlingsarten akut bedroht. Die Bundesartenschutzverordnung stellt sie deshalb bis auf ganz wenige Arten unter strengen Schutz und verbietet das Fangen.
Durch Erbe gelangte eine alte Schmetterlingssammlung, insgesamt 24 Sammlungskästen, in den Besitz der Familie Schmuker (Rössle) aus Schelklingen - Hausen. Es war der Wunsch der Familie, die Sammlung einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Stadtmuseum? Und so zeigt die Museumsgesellschaft Schelklingen e. V. passend zur Jahreszeit die "Schmetterlingssammlung Schmuker" im Stadtmuseum Schelklingen im Rahmen einer Sonderausstellung "Die bunte Welt der Schmetterlinge".
Öffnungszeiten: Ab 2. Juli 2023 sonntags 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
Eintritt: Erwachsene 2.- €, Kinder 1.- €
Wir freuen uns über Ihr Kommen!