Wichtiger Hinweis!
Der Vortrag wurde irrtümlich seitens der Stadt abgesagt.
>>>Er findet statt!<<<
Anmeldungen sind noch möglich.
Der Töpferkurs ausgebucht!
Mütterwand vom Bodensee – was zeigt sie uns über die Lebensweise in der Jungsteinzeit?
Eine Veranstaltung der VHS Laichingen – Blaubeuren - Schelklingen
Anmeldung: Tel. 07333 / 925200
Vortrag für Frauen!
von Regina Golke, Heilpädagogin, Leinfelden - Echterdingen
Über die Lebensweise der Menschen in der Jungsteinzeit. Was heißt das für uns Neuzeitfrauen?
Fast jede kennt den international bekannten altsteinzeitlichen Fund vom Hohle Fels; die Elfenbeinfrau. Die Mütterwand vom Bodensee aus einem jungsteinzeitlichen Pfahlbaudorf setzt die Tradition von Frauendarstellungen in anderer Weise fort.
Durch gute Erhaltungsbedingungen gewannen wir enormen Einblick in die Lebensweise der Jungsteinzeitleute. Aus dem einzigartigen rekonstruierten Wandbild, das in der archäologischen Landesausstellung „4000 Jahr Pfahlbauten“ 2016 zu sehen war, können wir weitere Erkenntnisse gewinnen.
Die Referentin wird aus den Fundzusammenhängen und den neusten Forschungsergebnissen spannende Einblicke in den Lebenshintergrund der frühen Menschen geben; Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den sieben lebensgroßen Frauengestalten über die Weltanschauung, Gesellschaftsform und Kultur der Jungsteinzeit ziehen? Was können wir Neuzeitfrauen davon brauchen / nutzen? Alternativ: Was heißt das für uns Neuzeitfrauen?
Sie lädt zu meditativen Liedern ein, um in die Spiritualität unserer Ahninnen und deren Verwurzelung mit der Natur einzutauchen. Zur symbolischen Stärkung gibt es eine kleine Kostprobe von einer gebackenen Clanmutter der “Mütterwand“ zum Ende des Vortrags gegen 16 Uhr.
Samstag, 14. Mai, 14.00 Uhr
Stadtmuseum/Spital Schelklingen, Rittersaal
Gebühr: € 12,00
Bitte für die Eigenverpflegung Becher und Getränk mitbringen.
Das Gebäude ist nicht barrierefrei.
An der Vortrag schließt sich ein Töpferkurs mit Solveig Senft an (fast ausgebucht):