An diesem Tag stehen weltweit die Welterbe-Stätten der UNESCO im Mittelpunkt. Für die Schwäbische Alb sind dies die sechs Welterbe-Höhlen im Aach- und Lonetal. Spektakuläre Funde und neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse haben in den vergangenen Jahren die Ausgrabungen der Universität Tübingen erbracht.
Ort: Hohle Fels Schelklingen
Zeit: 11 Uhr bis 17 Uhr
Eiszeitlicher Schmuck
ist das Thema des diesjährigen UNESCO Welterbe - Tages. Es geht vor allem um Schmuckstücke, welche die Menschen aus Tierzähnen hergestellt haben. Folgendes Programm erwartet Sie:
Zahnschmuck aus dem Hohle Fels
14:00 – 17:00 Uhr
Das Eiszeitstudio der Universität Tübingen präsentiert Forschungsergebnisse zur Trageweise eiszeitlichen Zahnschmucks
Aktionen für Kinder
11:30 & 13:30 Uhr
Eiszeitlicher Schmuck mit Bären- und Fuchszähnen
Führungen
11:00 – 17:00 Uhr (jeweils stündlich)
Bewirtung
Der Brauchtumsverein Schelklingen sorgt für das leibliche Wohl!