Wie war das wohl, als Menschen früher sich in das geheimnisvolle, ja bedrohliche Dunkel einer Höhle gewagt haben? Sie fanden keine geebneten Wege oder leitende Geländer vor. Steine am Boden, scharfkantige Felszacken an der Höhlendecke, am Ende gar wehrhafte Tiere, machten den Weg ins Dunkel zu einem gefährlichen Unternehmen. Was lag näher, als sich mit Hilfe brennender Äste oder Fettlampen mehr schlecht als recht zu orientieren. Noch bis ins 20. Jahrhundert waren Fackeln bei den meisten Höhlenbegehungen die Lichtquelle der Wahl. Entsprechend verrust waren und sind viele Höhlen.
Der Schutz der einmaligen Tierwelt der Höhlen, der prächtigen Sinterablagerungen und Tropfsteine, verbieten es heutzutage von selbst, mit offenem Feuer in Höhlen zu hantieren. Ein französisches Unternehmen hat daher echt wirkende LED-Fackeln entwickelt. Sie kamen bislang nur in den Höhlen Chauvet 2, Lascaux 4 und Pech Merle zum Einsatz. Die Museumsgesellschaft Schelklingen e. V. hat drei dieser LED-Fackeln für besondere Fackel-Führungen gekauft. Der Hohle Fels ist damit die erste Höhle in Deutschland, in der Besucher im Schein einer "Fackel" eine Höhle legal erleben können. Ein einmaliges Erlebnis!
Am kommenden Donnerstag, 01. Mai 2025, kommen die LED-Fackeln zur Saisoneröffnung im Hohle Fels zum Einsatz. Von 11 - 16 Uhr findet stündlich eine öffentliche Fackelführung statt.
Eintrittspreis (einmalig!) / Pers.: 7.- €
Kein ungeführter Eintritt an diesem Tag!